Bisher existiert kein spezielles Programm, das gezielt auf die Förderung von Smart-Home-Technologien ausgerichtet ist.
Allerdings definiert die KfW auf ihrer Website neun Smart-Home-Anwendungen, die durch verschiedene Förderprogramme unterstützt werden können:
Derzeit bietet die KfW zwei Programme an, die die Förderung dieser Smart-Home-Anwendungen unterstützen - jedoch ausschließlich durch zinsgünstige Kredite und nicht mehr durch Zuschüsse.
Für den Abbau von Barrieren und besseren Einbruchsschutz
Gefördert werden zum Beispiel Maßnahmen, die zum Standard „Altersgerechtes Haus“ beitragen. Dieser setzt Barriere reduzierte Zugänge zu Wohnräumen, Küche und Bad sowie bestimmte Bedienelemente voraus. Smart-Home- und Assistenzsysteme können zu diesem Standard beitragen – nämlich dann, wenn sie im Alltag unterstützen und das Wohnen im Altern erleichtern.
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren
Interessierte Bauherren und Modernisierer können diese Programme für Arbeiten beantragen, die darauf abzielen, die Energieeffizienz ihres Zuhauses zu verbessern. Smart-Home-Technologien können ebenfalls dazu beitragen, beispielsweise indem sie es ermöglichen, die Heizung bedarfsgerecht aus der Ferne zu steuern, sie mithilfe intelligenter Thermostate, Temperatursensoren oder Wetterstationen zu automatisieren.
Wie beantrage ich einen Kredit für mein Smart Home?
Sie stellen die Förderanträge nicht direkt bei der KfW, sondern bei einem Finanzierungspartner.
Dies kann Ihre Hausbank sein, aber auch eine andere Geschäftsbank, Bausparkasse oder Versicherung. Der Finanzierungspartner unterstützt Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen und bearbeitet den Antrag schließlich im Auftrag der KfW.
Den KfW-Antrag stellen Sie immer auf gleiche Weise: